Hier sind Berichte über die Spielabende des 1.Halbjahres 2015 veröffentlicht.
              
was war los beim Volleyball:
                25.06.2015 - 20. und der letzte Spielabend vor den Schulferien
                anwesend:      11 - Gerti, Irmi, Alex, Nina, Esther,Carola, Manuela, Willi, Ali, Martin, Milos
                abgemeldet:     8 - Vanny, Martina, Franziska,Kurt, Edgar, Valentin, Mario, Ago
                Schnuppernde: 2 - Tania, Ari
                Gast:               1 - Alexis Sorbas (alias Milos)
                Schnuppernde
                Ari teilte uns an diesem Spielabend mit, dass er unserem Verein beitreten will.Mit Emanuel, der uns ebenfalls ab September verstärken möchte, hätteunsere
                Volleyballgruppe 21 Mitglieder! Tania, die bei uns bereits mehr als3 Mal schnupperte, will sich es nochmals überlegen. Tania, überlege nicht lang- es gibt keinen besseren Verein
                als WAT-Neubau! 
                Vor dem Spiel
                Wir gratulierten Nina und Ester zu ihren Geburtstagen und bedankten uns bei Alifür die Einladung auf einen Umtrunk in die Neubauschenke, anlässlichseines "falschen"
                Geburtstages!
                Mannschaftsaufstellung
                A-Mannschaft: Irmi, Nina, Carola, Tania, Willi, Ali
                B-Mannschaft: Gerti, Alex, Esther, Manuela, Martin, Ari, Milos
                Spielverlauf
                Von der Mannschaftsaufstellung her gesehen, sollte das Match ausgeglichenverlaufen. Dem war aber überraschenderweise nicht so! Durch individuelle Fehlerder B-Mannschaft hatte die
                A-Mannschaft bis auf den 1. und letzten Satz einleichtes Spiel. Bei der B-Mannschaft hat vor allem "Alexis Sorbas"nach dem langen Urlaub in seiner Heimat in Griechenland
                großeAnpassungsschwierigkeiten. Möglicherweise war das auch sein weißer Vollbart,der ihn beim Spielen bremste!
                Spiel- und Satzresultate
                Die A-Mannschaft gewann 3:1 in Sätzen!
                1.Satz: A : B / 26 :24; 2. Satz: B : A / 21 : 25; 3. Satz: A : B / 25 :16; 4.Satz: B : A / 28 : 26
                Nach dem Spiel
                Wir gingen alle in die Neubauschenke um 3 Geburtstage zu feiern, woauf uns eine große Überraschung wartete. Nähere Einzelheiten siehe Bericht überdas gesellige
                Beisammensein.
                
                18.06.2015 - 19. Spielabend
                anwesend:      12 - Gerti, Irmi, Vanny, Martina, Franziska,Esther, Carola, Manuela, Willi, Ali, Valentin, Ago
                abgemeldet:     7 - Alex, Nina, Kurt, Edgar, Martin,Mario, Milos
                Schnuppernde: 3 - Tania, Emanuel, Ari
                Den Spielabend musste man in 3 Spielphasen einteilen, da einige Spieler/Innenerst später nachkamen.
                In der 1. Spielphase teilten wir uns in folgende 2 Mannschaften auf:
                A-Mannschaft: Gerti, Irmi, Franziska, Tania, Ali, Valentin, Emanuel
                B-Mannschaft: Vanny, Martina, Esther, Manuela, Willi, Ago, Ari 
                Spielverlauf
                In diesem Match wurde um jeden Ball mit ansehnlicher Annahme und schönenSpielzügen regelrecht "gekämpft". Die meisten Punktewurden dann durch ein genaues Ballaufspielen
                und durch ein gezieltesAusspielen des Gegners erreicht. Es war ein ausgeglichenes,schweißtreibendes Spiel, das schön anzusehen war. Nach 2 Sätzen stand fest,dass es
                keinen Sieger geben kann, zu ausgeglichen waren dieMannschaftsstärken. Das Match endete daher unentschieden!
                Resultate
                1. Satz: A : B / 25 : 23; 2. Satz: B : A / 25 : 18
                In der 2. Spielphase bildeten wir folgende 3 gleichstarke Mannschaften aus:
                A-Mannschaft: Irmi, Martina, Franziska, Ari, Emanuel
                B-Mannschaft: Carola, Tania, Willi, Ali, Valentin
                C-Mannschaft: Gerti, Vanny, Esther, Manuela, Ago
                Spielverlauf
                Nach dem Miniturnier stand fest, dass sich keine Mannschaft entscheidenddurchsetzen konnte. Die A- und B-Mannschaften teilten sich ex aequo mitgleichvielen Satzsiegen den 1. Platz,
                die C-Mannschaft ging leider leer aus,hatte aber trotzdem gleich viel Spaß am Spiel wie die Siegermannschaften!
                Resultate  
                1. Satz: A : B / 15 : 13; 2. Satz: A : C / 15 : 09; 3. Satz: B : C / 15 : 09;4. Satz: B : A / 15 : 12
                3. Spielphase
                Weil sich die Tochter von Vanny an diesem Abend nicht gut fühlte, mussteVanny die Heimreise antreten. Zusätzlich wollten sich einige Spielerinnen früherunter die wohlige
                Dusche stellen. So spielten wir zum Abschluss nochein "Just 4 Fun Match", wo sich 2 Mannschaften zusammenfanden undnoch einmal zeigten, wie schön das Volleyballspielen
                sein kann. DasResultat ging interessanterweise mit 22:22 Punkten unentschieden aus!
                Auch diesen Bericht stellte Valentin zusammen, wofür wir uns recht herzlichbedanken.
                
                11.06.2015 - 18. Spielabend
                anwesend:      13 - Gerti, Irmi, Alex, Vanny, Nina,Esther, Manuela, Willi, Edgar, Ali, Valentin, Martin, Ago
                abgemeldet:     6 - Martina, Franziska, Carola, Kurt,Mario, Milos
                Schnuppernde: 3 - Tania, Emanuel, Ari
                Mannschaftsaufstellung
                Nach einer längeren Zeit war heute die Spielhalle mit 16 Personen gutgefüllt, daher konnten wir ein Miniturnier veranstalten. Wir teilten unsin zwei 5-er und eine 6-er
                Mannschaft wie folgt auf:
                A-Mannschaft: Esther, Manuela, Ali, Valentin, Ago
                B-Mannschaft: Gerti, Irmi, Alex, Edgar, Emanuel, Ari
                C-Mannschaft: Vanny, Nina, Tania, Willi, Martin
                Spielverlauf und Leistungsbeurteilung
                Das Miniturnier startete fulminant, mit viel Einsatzfreude und schönen undansehnlichen Spielzügen! Es war aber auch viel Spaß beim Spiel und dieGesichter der Spieler/Innen strahlten,
                obwohl der Schweiß über die Stirn unddie Wangen lief. Aber so soll es eben sein - ohne Schweiß kein Preis!
                Eine Spielerin oder einen Spieler an diesem Spielabend hervorzuheben wäreunfair, da alle im Laufe des Spieles Stärken aber auch Schwächen zeigten.
                Spiel- und Satzresultate
                Aus Zeitgründen wurden alle Sätze auf 15 Punkte gespielt.
                Satz  Spielpaare  Resultat
                1.        B  : A     15 : 13
                2.        B  :  C    12 : 15
                3.        A  :  C    11 : 15
                4.        A :  B     15 : 12
                5.        A :  C     15 : 10
                6.        B  :  C    09 : 15
                7.        A  :  B    11 : 15
                8.        B  : C     15: 12       
                Siegerehrung: Die Mannschaften B und C erreichtenmit jeweils 3 Siegen ex aequo den 1. Platz. Der A-Mannschaft, die nur 2Sätze gewann,
                blieb nur der undankbare 2. Platz übrig.
                Nach dem Spiel
                Wir freuten uns auf die wohltuende Dusche und auf das anstehendeErfrischungsgetränk in unserem Stammlokal! Ebenfalls freuten wir uns schon aufdas nächste Mal, wenn wieder
                Volleyball angesagt ist und beteuerten, dass es janur mehr 2 Spielabende bis zur Sommerpause sind, denn den letzten Abend werdenwir gemütlich bei einem Heurigen ausklingen
                lassen! 
                Wir bedanken uns beim Valentin für diesen Spielbericht.  
                
                04.06.2015 - Feiertag (Fronleichnam)
                
                28.05.2015 - 17. Spielabend
                anwesend:       8 - Gerti, Irmi, Vanny, Willi,Edgar, Ali, Valentin, Milos
                abgemeldet:   10 - Alex, Martina, Nina, Franziska, Esther, Carola,Kurt, Mario, Martin, Ago
                Schnuppernde: 5 - Manuela, Tania, Emanuel, Gregor, Ari
                Schnuppernde
                Manuela, die das zweite Mal schnuppern war, hat an diesem Spielabend dasAnmeldeformular ausgefüllt und wird demnächst den Mitgliedsbeitrag überweisen.Manuela, wir gratulieren dir zu
                dieser richtigen Entscheidung und freuen unssehr dich als das 19. Vereinsmitglied in der Volleyballgruppe begrüßen zudürfen! Tania und Ari sind sich noch nicht ganz sicher ob
                siebeitreten wollen und werden nochmals schnuppern kommen müssen. Gregor, vonder vor uns spielenden Volleyballgruppe, verstärkte nach mehrals einem Jahr unsere
                Reihen.
                Mannschaftsaufstellung
                Wir waren 13 Personen und stellten 2 Mannschaften so gut wie möglich derSpielstärke nach auf. Die B-Mannschaft spielte mit einem Wechselspieler/Inn.
                A-Mannschaft: Gerti, Irmi, Ali, Valentin, Gregor, Emanuel
                B-Mannschaft: Vanny, Manuela, Tania, Willi, Edgar, Ari, Milos
                Spielverlauf
                Die Aufstellung der Mannschaften gelang diesmal perfekt und dadurch konnte sichkeine Mannschaft entscheidende Vorteile erspielen. Das Match war bis zumSchluss ausgeglichen und
                spannend. Auch der letzte 5. Satz, der wegenZeitmangel nicht bis zum Ende gespielt werden konnte, endete unentschiedenmit 20:20 Punkten.
                Spiel- und Satzresultate
                Es gab diesmal keinen Sieger und der Spielabend endete gerecht mit 2:2 Sätzen.
                1.: A : B / 25:12; 2.: B : A / 25:13; 3.: A : B / 23:25; 4.: B : A / 20:25; 5.:A : B / 20:20 - wegen Zeitmangel abgebrochen
                Leistungsbeurteilung
                Weil das Match unentschieden endete würde man meinen, dass alleSpieler/Innen beider Mannschaften gleich gute Leistungen erbrachten. Dasstimmte aber nicht. Es gab
                Spieler/Innen, die an diesem Abend sehrgut bis gut spielten und es gab auch solche, die weniger gute oder keine guteLeistung erbrachten. Stellvertretend für alle jene, die schlecht
                waren, seinamentlich Milos zu erwähnen, der unkonzentriert wirkte und offensichtlich denbevorstehenden Urlaub wie "das Salz in der Suppe" brauchte.
                Nach dem Spiel
                Es wurde vereinbart bis zum Beginn der Schulferien noch zweimal in dieNeubauschenke zu gehen und zwar am 11. und 25. Juni. An diesem letztenSpielabend werden wir den Geburtstag von
                Ali ordentlich und entsprechend feiernund das soll der krönende Abschluss unseres Spieljahres werden!!!!!
                
                21.05.2015 - 16. Spielabend
                anwesend:      12 - Gerti, Irmi, Vanny, Martina, Nina,Franziska, Carola, Esther, Willi, Edgar, Valentin, Martin
                abgemeldet:     6 - Alex, Kurt, Ali, Mario, Ago, Milos
                Schnuppernde: 2 - Manuela, Tania
                Schnuppernde
                An diesem Spielabend wurden wir unterstützt von Manuela, die sich über Facebookgemeldet hatte und Tania, eine Freundin von Nina. Valentin fragte Manuela wiees ihr bei uns gefallen
                hat. Manuela, der der Spielabend sehr gefallen hat,versprach auf jeden Fall wiederzukommen und wird sich eine Dauermitgliedschaftüberlegen!
                Mannschaftsaufstellung
                Wir waren 14 und teilten uns in 2 Mannschaften mit je einem Wechselspieler/Innwie folgt auf:
                A-Mannschaft: Gerti, Irmi, Vanny, Martina, Carola Esther, Valentin
                B-Mannschaft: Nina, Franziska, Manuela, Tania, Willi, Edgar, Martin
                Spielverlauf
                Nach einer 2-wöchigen Spielpause starteten wir an diesem Abend voll motiviertund es ging ordentlich zur Sache! Auf beiden Seiten wurden die Punkte auf 3Ballberührungen ausgespielt.
                Wir schafften es sogar einige Male ansehnlicheBallwechsel zu spielen, wobei nach einem erfolgreichen Punkteabschluss alleapplaudierten! Da beide Mannschaften in etwa gleich stark
                waren, war heute nichtabzusehen wer am Ende gewinnen wird. Das war aber nebensächlich, den der Spaßam schönen Spiel und einem gelungenen Punkteabschluss standen viel mehr
                imVordergrund! Tania servierte stark und rettete durch attraktive undhervorragende Ballannahme die B-Mannschaft vor Verlustpunkten! Valentin warheute der Hahn im Korb bei der
                A-Mannschaft und genoss diesen Zustandoffensichtlich sehr! Zum Schluss gab es doch noch einen klaren Sieger - dieB-Mannschaft! Ein spaßbetonter, schweißtreibender und gelungener
                Spielabendging zu Ende.
                Spiel- und Satzresultate
                Sieger des Spielabends: B-Mannschaft 4:1 in Sätzen!
                1.:  A : B / 22:25;  2.:  B : A / 25:16;  3.:  A : B /25:17;  4.:  B : A / 25:19;  5.:  A : B / 20:25
                In der Spielpause
                Gerti hat an die Vereinsmitglieder Einladungen zur Hauptversammlung verteilt.Valentin hingegen befragte die anwesenden Spieler/Innen, wer beabsichtigt zumJahresabschluss in den
                Stammheurigen zu kommen.
                Wir bedanken uns beim Valentin für diesen Spielbericht.
                
                14.05.2015 - Feiertag (Chr. Himmelfahrt)
                
                07.05.2015 - Spielhalle nicht verfügbar!
                
                30.04.2015 - 15. Spielabend
                anwesend:      13 - Gerti, Irmi, Alex, Vanny, Nina,Franziska, Willi, Edgar, Ali, Valentin, Martin, Ago, Milos
                abgemeldet:     3 - Martina, Kurt, Mario
                Schnuppernde: 2 - Carola, Emanuel
                Schnuppernde
                Carola kam das 3. Mal und Emanuel das 2. Mal schnuppern. Carola und Estherhaben bereits ihre Anmeldeliste zum Beitreten unserem Obmann übergeben. Erstnach dem Mitgliedsbeitragseingang
                werden wir sie am nächsten Volleyballabendals neue Mitglieder offiziell begrüßen.
                Mannschaftsaufstellung
                Wir waren 15 Personen und teilten uns wie folgt in 3 Mannschaften auf:
                A-Mannschaft: Gerti, Nina, Ali, Valentin, Martin
                B-Mannschaft: Franziska, Carola, Willi, Edgar, Ago
                C-Mannschaft: Irmi, Alex, Vanny, Emanuel, Milos
                Nachdem Martina später kommen sollte, wurde für sie ein Platz in derB-Mannschaft reserviert.
                Spielverlauf
                Jeder Satz des Miniturniers wurde nur bis 15 Punkte gespielt! Im 1. Satz tratdie A-Mannschaft gegen die C-Mannschaft an. Die C-Mannschaft gewann den Satzmit 15:12. Im 2. Satz spielte
                die siegreiche C-Mannschaft gegen dieB-Mannschaft. Weil aber innzwischen Martina absagen musste, war dieB-Mannschaft von der Spielstärke her gesehen schwach aufgestellt und
                verlorglatt 3:15! Um die Spielstärke der C-Mannschaft anzugleichen, führten wirSpieler/Innen-Wechsel aus. Franziska von der B-Mannschaft kam zur C-Mannschaftund Irmi verstärkte die
                B-Mannschaft. Dieser Wechsel brachte sofort einedeutliche Verbesserung der B-Mannschaft und diese verlor im 3. Satz gegen dieA-Mannschaft knapp 14:16! In der 2. Runde des Miniturniers
                kam es zu keinerweiteren Überraschung und die Favoriten, die A- und C-Mannschaften, setztensich durch. Den 6. und letzten Satz verlor die B-Mannschaft nach einemspannenden Kampf
                unglücklich mit 14:16 gegen die A-Mannschaft!
                Spiel- und Satzresultate
                Sieger des Spielabends: ex aequo A- und C-Mannschaft mit je 3 gewonnenenSätzen!
                Satz   Teampaarung   Punkte
                1.           A  : C         12:15
                2.           C  : B         15:03
                3.           B  : A         14:16
                4.           A  : C         15:06
                5.           C  : B         15:04
                6.           B  : A         14:16
                Nachdem Willi eine Pause machte und noch Zeit für einen Satz übrig blieb,teilte sich die B-Mannschaft auf die 2 anderen Mannschaften auf: 
                A-Mannschaft: Gerti, Alex, Nina, Franziska, Ali, Valentin, Emanuel
                C-Mannschaft: Irmi, Vanny, Carola, Edgar, Martin, Ago, Milos
                Die A-Mannschaft gewann diesen letzten Satz mit 25:22!
                Nach dem Spiel
                Wegen der bevorstehenden Hauptversammlung hatten Edgar, Valentin und Miloseinige notwendige Angelegenheiten zu besprechen und gingen aus diesem Grund indie Neubauschenke. Spontan
                begleitete die Vorstandsmitglieder "der harteKern" unserer Volleyballgruppe Gerti, Willi, Nina, Franziska, Ali undMartin. Bei einem guten Glas Rotwein (wir bedanken uns bei Ali für
                die Spende!)und guten Speisen ließen wir den Abend zu Ende gehen!
                
                23.04.2015 - 14. Spielabend
                anwesend:     12 - Gerti, Irmi, Alex, Martina, Vanny,Nina, Willi, Edgar, Ali, Valentin, Mario, Ago
                abgemeldet:    4 - Martina, Kurt, Martin, Milos
                Schnuppernde: 1 - Emanuel
                Schnuppernde
                Emanuel, ein Freund von Vanny spielte heute mit.
                Mannschaftsaufstellung
                Auch heute war es schwierig 2 gleich starke Mannschaften aufzustellen, dawieder einige Stammspieler krank oder verhindert waren! Auf dieser Aufstellunghaben wir uns geeinigt:
                A-Mannschaft: Irmi, Nina, Willi, Ali, Mario, Emanuel
                B-Mannschaft: Gerti, Alex, Vanny, Martina, Edgar, Valentin, Ago
                Spielverlauf
                Nachdem wir länger an der Mannschaftsaufstellung herumgetüftelt hatten, werjetzt wo spielt, war es anfangs schwierig für beide Mannschaften sich in dasSpiel zu finden. Außerdem gelang
                die Aufteilung der Mannschaften nachSpielstärke nicht ganz und die A-Mannschaft dominierte den gesamten Abend dasSpiel! Die B-Mannschaft wehrte sich zwar tapfer und gewann sogar einen
                Satz,doch machte sie Annahme- und Angriffsfehler, die normalerweise nicht passieren.Das brachte Valentin aus dem Konzept! Ja, das Niveau lag heute von derSpielqualität her gesehen
                sehr tief! Das war sicher die Folge, dass einigeStammspieler abwesend waren. Es machte aber trotzdem Spaß und alle Spielendenzeigten Ehrgeiz und Einsatzfreude!
                Man kann der A-Mannschaft nur gratulieren, denn was die B-Mannschaft an diesemAbend zeigte, war eindeutig zu schwach und unter dem gewohnten Können! Wir allehoffen, dass das nächste
                Mal alle wieder gesund, fit und motiviert sind, damitwir wieder Spielstärke aufbauen können um das Spiel attraktiver zu gestaltenund ansehnliche Ballwechsel zustande kommen!
                Spiel- und Satzresultate
                Sieger: A-Mannschaft mit 4:1 in Sätzen!
                Der 6. Satz wurde wegen Zeitmangel nicht zu Ende gespielt.
                1.: A - B / 25:17; 2.: B - A / 15:25; 3.: A - B / 25:21; 4.: B - A /25:15; 5.: A - B / 25:15; 6.: B - A / 17:22
                Auch diesen Spielbericht verfasste Valentin, wofür wir ihm herzlichdanken. 
                
                16.04.2015 - 13. Spielabend
                anwesend:      11 - Gerti, Irmi, Martina, Vanny, Nina,Franziska, Willi, Ali, Valentin, Martin, Ago
                abgemeldet:     5 - Alex, Kurt, Edgar, Mario, Milos
                Schnuppernde: 1 - Esther
                Mannschaftsaufstellung
                An diesem Abend war es recht schwierig gleichstarke Mannschaften aufzustellen,da einige Stammspieler/Innen wegen Erkrankung oder aus anderen Gründen fehlten.Wir schafften es dann doch
                und teilten uns wie folgt auf:
                A-Mannschaft: Irmi, Vanny, Nina, Franziska, Willi, Ali
                B-Mannschaft: Gerti, Martina, Esther, Martin, Ago, Valentin
                Spielverlauf
                An diesem Spielabend ist etwas Interessantes und Spannendes passiert. Die Verlierermannschaftenkamen nur in 2 Sätzen über 20 Punkte hinaus, alle anderen Sätze wurdeneindeutig glatt
                verloren! Es waren auch heute wieder einige attraktiveBallwechsel und Spielsituationen dabei. Vanny musste uns leider frühzeitigverlassen, weil ihre kleine, süße Tochter etwas
                kränkelte. So spielte dieA-Mannschaft ab dem 2. Satz nur mehr mit 5 Spielern/Innen. Es war einschweißtreibender, lustiger und spannender Spielabend und wir freuen uns schonauf den
                nächsten. Wir hoffen, dass die Nichtanwesenden brav geübt haben undkönnen das nächste Mal total fit und motiviert wieder in die Spielhallezurückkommen! 
                Spiel- und Satzresultate
                Sieger: B-Mannschaft 4:2
                1.: A - B / 22:25; 2.: B - A / 25:15; 3.: A - B / 16:25; 4.: B - A / 18:25; 5.:A - B / 25:13; 6.: B - A / 25:21
                Wir bedanken uns beim Valentin für diesen Spielbericht.
                
                09.04.2015 - 12. Spielabend
                anwesend:      12 - Gerti, Irmi, Alex, Martina, Vanny,Nina, Franziska, Willi, Edgar, Ali, Valentin, Milos
                abgemeldet:     4 - Kurt, Martin, Mario, Ago
                Schnuppernde:  2 - Esther, Carola
                Schnuppernde
                Esther und Carola kamen das 2. Mal schnuppern und teilten uns danach mit,dass sie unserem Verein beitreten werden. Zu dieser richtigen Entscheidungmöchten wir beiden
                gratulieren!
                Mannschaftsaufstellung
                Wir waren 14 Personen und stellten 2 Mannschaften mit je einemWechselspieler/Inn auf.
                A-Mannschaft: Irmi, Martina, Franziska, Carola, Will, Ali, Valentin
                B-Mannschaft: Gerti, Alex, Vanny, Nina, Esther, Edgar, Milos
                Spielverlauf
                Die A-Mannschaft gewann den 1., die B-Mannschaft den 2. Satz. BeideMannschaften gewannen ihre Sätze relativ leicht. Der 3. Satz war umkämpft, wieschon oft an den letzten Spielabenden.
                In diesem Satz wurden bei einemBallwechsel mehr als 20 Ballberührungen ohne Unterbrechung gezählt! Dabei wurdenauf beiden Seiten des Spielfeldes Bälle angenommen und gespielt, die
                dasPrädikat sehenswert, unmöglich ja sogar fantastisch verdienen! Dieser Satz gingmit 25:23 Punkten an die A-Mannschaft aber auch nur deshalb, weil sich Milosverschätzte und den
                letzten Flugball als außerhalb des Spielfeldes sah. Vanny,die diesen leichten Ball hätte problemlos spielen können wollte daraufhin Milosvor lauter Frust "fressen"! Dank diesem Frust
                revanchierte sich dieB-Mannschaft im nächsten Satz und es stand unentschieden 2:2 in Sätzen. Imentscheidenden 5. Satz prolongierte die B-Mannschaft die gute Leistung undgewann diesen
                ganz sicher und ungefährdet mit 25:16.
                Spiel- und Satzresultate
                Spielgewinner: B-Mannschaft mit 3:2 in Sätzen!
                1.: A - B / 25:20; 2.: B - A / 25:17; 3.: A - B / 25:23; 4.: B - A / 25:21; 5.:A - B / 16:25
                Leistungsbeurteilung
                Die Spielpause wirkte sich auf manche wie eine Droge und sie brachten tolleLeistungen zu Stande! Erwähnenswert - stellvertretend für alle anderenSpieler/Innen - ist Irmi, die seit
                Langem nicht so gut gespielt hat wie andiesem Spielabend! Irmi servierte gut, Irmi spielte gut im Feld und am Netz,Irmi machte einfach keine Fehler! Auch Esther und Carola zeigten
                wieder guteLeistungen. Alle anderen Spieler/Innen waren gut bis sehr gut! So macht dasVolleyballspiel Spaß und wir freuen uns schon auf die nächsten heißen"Kämpfe"!
                Nach dem Spiel
                Osterhasen aus Schokolade, die sich vermutlich verlaufen hatten, warteten aufuns in der Garderobe. Alex hat sie eingefangen und an uns alle verteilt, wofürihr ein herzlicher Dank
                gebührt! Zum Abschied wurde das nächste geselligeBeisammensein in der Neubauschanke für den 23.04.2015 vereinbart.
                
                02.04.2015 - Osterferien
                
                26.03.2015 - 11. Spielabend
                anwesend:      10 - Irmi, Martina, Nina, Edgar, Ali,Valentin, Martin, Mario, Ago, Milos
                abgemeldet:     6 - Gerti, Alex, Vanny, Franziska, Kurt,Willi
                Schnuppernde:  2 - Esther, Carola
                Gäste:             4 - Lotte, Gerti, Silvi, Kurt
                Schnuppernde
                Wir begrüßten Esther mit ihrer Freundin Carola, die beide sehr gut spielten(zusätzlich servierte Esther stark!) Beide passen von der Spielstärke und demSpielverständnis hervorragend
                zu unserem Spielniveau und würden eine echteVerstärkung für unsere Volleyballgruppe bedeuten! Wir hoffen, dass auch ihnenunsere Art Volleyball zu spielen gefiel. Wir werden sie beide
                hoffentlich am 9.April in der Spielhalle wiedersehen!
                Mannschaftsaufstellung
                Wir waren 12 Personen. Valentin, der sich noch immer gesundheitlich nichtwohlfühlte, versuchte anfangs mitzuspielen, musste jedoch nach dem 1. Satz miteinem roten Kopf und traurigen
                Augen den Spielplatzverlassen. Valentin schaute uns dann den Rest des Spielesneidisch zu. Folgende Mannschaften stellten wir auf:
                A-Mannschaft: Irmi, Nina, Ali, Valentin, Martin, Mario
                B-Mannschaft: Martina, Esther, Carola, Edgar, Ago, Milos
                Spielverlauf
                Die B-Mannschaft gewann den 1. Satz relativ leicht. Man sah, dass die Leistungvon Valentin bedingt durch seine Verkühlung nicht dem Standard entsprach unddie A-Mannschaft dadurch ihre
                wahre Stärke nicht ausspielen konnte. Im 2. Satzwechselte Carola von der B- zur A-Mannschaft und die B-Mannschaft spielte denRest des Matches nur mit 5 Spieler/Innen. Diese Änderung
                wirkte sich auf dieLeistung der A-Mannschaft positiv aus. Obwohl auch der 2. Satz knapp verlorenging, zeigten sich eine deutliche Verbesserung im Spielaufbau. Die Bestätigungdieser
                Beobachtung waren die ungefährdeten Siege der A-Mannschaft im 3. und 4.Satz! Im letzten und entscheidenden 5. Satz stellte sich die B-Mannschaftendlich auf die veränderten Bedingungen
                ein und gewann mit 25:19 Punkten.
                Spiel- und Satzresultate
                Die B-Mannschaft gewann das Match 3:2!
                1.: A - B / 20:25; 2.: B - A / 25:23; 3.: A - B / 25:22; 4.: B - A / 17:25; 5.:A - B / 19:25
                Leistungsbeurteilung
                Hervorzuheben sind die Leistungen der schnuppernden Spielerinnen Esther undCarola (die auf beiden Seiten spielte), die die guten Leistungen beiderMannschaften mitgetragen haben!
                Obwohl der Spielverlauf vom Resultat dereinzelnen Sätze her gesehen nicht so spannend wie zuletzt war, gab es aufbeiden Seiten Aktionen, die sehenswert waren! Einen Spieler/Inn
                extrahervorzuheben wäre ungerecht, weil sich an diesem Spielabend alleSpielprotagonisten großes Lob verdient haben!
                Nach dem Spiel
                Es wurden Osterhasen aus Schokolade verteilt und weil die Spielhalle in der 14.KW geschlossen bleibt, wünschten wir uns beim Abschied froheOsterfeiertage. Der nächste Spielabend
                findet erst am 9. April statt!
                
19.03.2015 - 10. Spielabend
                anwesend:      13 - Irmi, Alex, Martina, Vanny, Nina,Franziska, Willi, Edgar, Ali, Valentin, Martin, Ago, Milos
                abgemeldet:      3 - Gerti, Kurt, Mario
                Schnuppernde:  1 - Charlie
                Schnuppernde
                Wir begrüßten Charlie, die über facebook den Weg zu uns in die Spielhalle fand.Charlie, die in der Schule Volleyballspielen erlernte, spielte in allenSituationen ausgezeichnet und
                servierte sehr stark! Charlie wäre eine tolleBereicherung und eine richtige Verstärkung unserer Volleyballgruppe! Wirhoffen, dass ihr der Spielabend gefiel und sie kommt wieder!
                Mannschaftsaufstellung
                Mit Charlie waren wir 14 Personen und teilten uns in 2 Mannschaften mi je einemWechselspieler/Inn.
                A-Mannschaft: Irmi, Nina, Franziska, Willi, Ali, Valentin, Martin
                B-Mannschaft: Alex, Martina, Vanny, Charlie, Edgar, Ago, Milos
                Spielverlauf
                Die A-Mannschaft gewann den 1. Satz mit Mühe und äußerst knapp. Schon in diesemSatz wurde klar, dass die B-Mannschaft unter ihren Möglichkeiten blieb und dassin ihr mehr steckt als
                sie zeigte. Postwendend bestätigte die B-Mannschaft dieseVermutung und gewann 3 Sätze hintereinander! Um die Spielstärke derMannschaften auszugleichen musste nach dem 3. Satz ein
                Spieler/Innenwechsel(zum großen Bedauern der Betroffenen!) vorgenommen werden. Vanny wechselte zurA-Mannschaft und Martin zu der B-Mannschaft. Dieser Wechsel brachte anfangskeine
                Wende, doch sah man bei der A-Mannschaft bereits schönere Spielzüge. Abererst im 5. Satz war es dann so weit und den letzten Satz gewann dieA-Mannschaft mit 26:24
                Punkten!
                Spiel- und Satzresultate
Die B-Mannschaft gewann das Match mit 3:2 in Sätzen!
                1.: A - B / 25:23; 2.: B - A / 25:20; 3.: A - B / 17:25; 4.: B - A / 25:15; 5.:A - B / 26:24
                Leistungsbeurteilung
                War es zuletzt Gerti, die eine tolle Leistung zeigte, so musste man an diesemSpielabend ihren Mann Willi hochloben! Willi machte kaum Fehler undglänzte durch unannehmbare
                Bälle. Sonst war die Gesamtleistung der A-Mannschaftwechselhaft und vermutlich auch durch die schwächere Leistung von Valentin(bedingt durch eine Verkühlung) beeinflusst. Valentin
                musste aus diesem Grundsogar frühzeitig aufhören. Bei der B-Mannschaft glänzte Charlie, die vieleFreipunkte durch ihr Service erreichte. Auch Edgar servierte an diesemSpielabend
                unberechenbar gut! Der Spielaufbau und der Abschluss der Aktionen warenbei der B-Mannschaft, bedingt durch das gute Zusammenspiel vor allem allerFrauen, eindeutig besser als bei der
                A-Mannschaft!
                Ein schöner und spannender Spielabend der uns viel Freude bereitete ging zuEnde! Beim Abschied ließen wir Gerti schön grüßen und wünschten ihr eine guteBesserung.
                
                12.03.2015 - 9. Spielabend
                anwesend:  13 - Gerti, Irmi, Alex, Martina, Vanny, Nina, Franziska, Willi,Edgar, Ali, Valentin, Ago, Milos
                abgemeldet: 3 - Kurt, Martin, Mario
                Bemerkungen
                An diesem Spielabend waren nur Mitglieder anwesend. Die beiden Schnupperndenvon der Vorwoche, Tanja und ihr Freund Daniel waren verhindert, versprachenaber, dass sie das nächste Mal
                wieder dabei sein werden. Wir begrüßten herzlichunser Mitglied Franziska, die nach 4-wöchiger Abwesenheit anscheinend verspürthat, dass ihr in ihrem Leben etwas gefehlt hat und kam in
                die Spielhalle umSpaß und Freude zu haben!
                Mannschaftaufstellung
                Gut aufgewärmt stellten wir aus 13 Spieler/Innen 2 Mannschaften zusammen, wobeidie B-Mannschaft mit einem Wechselspieler/Inn spielte.
                A-Mannschaft: Irmi, Nina, Franziska, Willi, Ali, Valentin
                B-Mannschaft: Gerti, Alex, Martina, Vanny, Edgar, Ago, Milos
                Spielverlauf
                Vorweg muss erwähnt werden, dass so spannende und knappe Sätze unsereSpielhalle schon lange nicht mehr erlebt hat! Bis auf den 4. Satz wurden alleanderen Sätze mit nur 2 Punkten
                Unterschied gewonnen oder verloren, je nach demvon welcher Seite man das Resultat betrachtet! Aber schön der Reihe nach. DieA-Mannschaft gewann die ersten 2 Sätze äußerst knapp mit
                26:24! Auch der 3.Satz war heiß umkämpft und ging jedoch mit 25:23 zu Gunsten der B-Mannschaftaus. Dieser Satz kostete der A-Mannschaft scheinbar zu viel Substanz und Kraft,sodass sie
                den 4. Satz relativ kampflos mit 17:25 abgab! Es stand 2:2 inSätzen. Im entscheidenden 5. Satz wurde wieder um jeden ball gekämpft, dieFührung wechselte nach jedem Ballverlust die
                Seiten. Das glückliche Endegehörte der B-Mannschaft! 
                Spiel- und Satzresultate
                Die B-Mannschaft gewann das Match mit 3:2 in Sätzen!
                1.: A - B / 26:24; 2.: B - A / 24:26; 3.: A - B / 23:25; 4.: B - A / 25:17; 5.:A - B / 23:25
                Leistungsbeurteilung
                Bei der siegreichen B-Mannschaft ist wieder die Leistung von Gertihervorzuheben, die keinen einzigen Ball verschlug!! Auch Alex, Martina und Vannyspielten aufopfernd und gut. Die
                Männer, die in der Minderheit waren, spieltenihren Standard begleitet von Höhen und Tiefen. Hand aufs Herz - ohne die Frauenhätte die B-Mannschaft nie gewinnen können! Die
                A-Mannschaft konnte ihre gutenLeistungen, die sie in den ersten 2 Sätzen brachte, im weiteren Spielverlaufnicht zeigen, weil sie sich aus dem Rhythmus bringen ließ. Auch das
                guteZusammenspiel zwischen Nina, Ali und Valentin vermochte die drohende Niederlagenicht abzuwehren!
                
                05.03.2015 - 8. Spielabend
                anwesend:        9 - Gerti, Alex, Martina,Vanny, Nina, Willi, Ali, Valentin, Ago
                abgemeldet:     7 - Irmi, Franziska, Kurt, Edgar, Martin,Mario, Milos
                Schnuppernde: 2 - Tanja, Daniel
                Schnuppernde
                An diesem Spielabend wurden wir von 2 grundsätzlich unterschiedlichenSpieltypen unterstützt. Tanja, die gut und kräftig servierte, passt in ihremGesamtspiel sehr gut zum Spielniveau
                unserer Gruppe. Daniel bemühte sich, tatsich aber noch etwas schwer, doch es gelang ihm einige Male den Ball ordentlichauf die andere Seite des Spielfeldes zu schlagen. Wir sind
                überzeugt, dass wennsie beide fleißig weiter mit uns trainieren, dass sie eine echte Verstärkungfür unsere Gruppe werden.
                Mannschaftsaufstellung
                Folgende Mannschaften stellten wir nach dem Aufwärmen auf:
                A-Mannschaft: Gerti, Nina, Vanny, Ali, Ago
                B-Mannschaft: Alex, Martina, Tanja, Willi, Valentin, Daniel
                Spielverlauf/Leistungsbeurteilung
                Die A-Mannschaft behielt den gesamten Abend die Oberhand über das Geschehen undhatte stets alles im Griff! Die Spieler/Innen der A-Mannschaft spielten perfektzusammen und dominierten
                am Spielplatz. Die B-Mannschaft bemühte sich sehr,machte aber sehr viele unnötige Fehler, die normalerweise nicht passieren undmachte sich dadurch das Leben schwerer. Erstmalig ist es
                passiert, dass eineMannschaft nur einmal in einem Satz über 20 Punkte hinauskam, sonst lag derSchnitt bei 12 Punkten pro Satz!! Wir hoffen, dass die Spiele das nächste Malwieder
                ausgeglichener und nicht so einseitig werden! Selbst Ago meinte: "Langsamwird es fad und der Arm tut mir vom Servieren auch schon weh!"Zusammengefasst, es war nicht der beste Abend
                für die B-Mannschaft! DieB-Mannschaft versprach zu üben - man muss nach dem Hinfallen auch wiederaufstehen - und das wird auch geschehen! Denn aufgeben tut man höchstens einenBrief!!
                In der Spielpause richtete Valentin schöne Grüße vom Obmann und seinemStellvertreter aus, die er beide an diesem Abend sehr gutvertrat! Nach der Befragung aller Anwesenden
                fixierte Valentin auch zweiTermine - 12. und 26. März - für das nächste Beisammensein in unseremStammlokal.
                Spiel- und Satzresultate
                Die A-Mannschaft gewann 6:0 in Sätzen!
                1.: A - B / 25:10; 2.: B - A / 12:25; 3.: A - B / 25:15; 4.: B - A / 22:25; 5.:A - B / 25:15; 6.: B - A / 12:14
                Diesen Spielbericht verfasste Valentin, wofür ihm ein herzlicher Dank gebührt!
                
                26.02.2015 - 7. Spielabend
                anwesend:  11 - Gerti, Irmi, Alex, Martina, Nina, Vanny, Willi, Ali,Valentin, Ago, Milos
                abgemeldet: 5 - Franziska, Kurt, Edgar, Martin, Mario
                Bemerkungen
                Das erste Mal in diesem Jahr wollte Gerti, nach ihrer Ende 2014 durchgeführtenOP, wissen, ob sie das Volleyballspielen verlernt hat. Nein, Gerti hat nichtsverlernt und sie spielte
                besser als je zuvor, sodass sie zu Recht zur Spielerindes Spielabends gekürt wurde! Zum ersten Mal in diesem Jahr konnte unser ObmannEdgar nicht kommen, weil er mit Grippe das Bett
                hüten musste. Wir wünschen demChef auf diesem Wege, dass er bald gesund wird und am nächsten Donnerstagwieder dabei sein kann!
                Mannschaftsaufstellung
                Mit Gerti waren wir 11 und stellten nach dem Aufwärmen folgende Mannschaftenauf:
                A-Mannschaft: Irmi, Martina, Willi, Ali, Valentin
                B-Mannschaft: Gerti, Alex, Vanny, Nina, Ago, Milos
                Spielverlauf
                Die A-Mannschaft beherrschte den 1. Satz nach Belieben und gewann ohne Mühe! Im2. Satz versuchte die B-Mannschaft ihre Form zu finden, was auch phasenweisegut gelang, doch zum Sieg
                reichte es noch nicht. Im 3. und 4. Satz zeigte danndie B-Mannschaft ihre wahre Spielstärke und gewann beide Sätzelocker! Alle dachten, dass die wiedergefundene Form zu weiteren
                Satzsiegenführen wird, doch weit gefehlt! Die A-Mannschaft, die nicht unbedingt besserspielte als zuvor, gewann trotz der weiterhin guten Spielweise der B-Mannschaftden 5. und 6. Satz
                wieder ganz klar. Endstand 4:2 für die A-Mannschaft!
                Satzresultate
                1.: A - B / 25:08; 2.: B - A / 21:25; 3.: A - B / 09:25; 4.: B - A / 25:14; 5.:A - B / 25:16; 6.: B - A / 12:25
                Leistungsbeurteilung
                Die A-Mannschaft spielte in gewohnter Spielstärke, basierend auf den gutenEinzelleistungen aller Spieler/Innen und ließ sich auch nach 2 verlorenenSätzen nicht aus der Ruhe bringen.
                Die B-Mannschaft spielte zuerst unter ihrenMöglichkeiten, steigerte sich aber mit zunehmender Spieldauer. Warum dieB-Mannschaft in den letzten 2 Sätzen nachgelassen hat, bleibt
                unerklärlich!Einer der Gründe für die Niederlage waren individuelle Fehler beifast allen Spieler/Innen (Service!), bis auf die Leistung von Gerti, dieeindeutig zum Star dieses
                Spielabends wurde! Die B-Mannschaft wird sich für dennächsten Donnerstag sicher einiges vornehmen, um sich für die Niederlage zurevanchieren.
                
                19.02.2015 - 6. Spielabend
                anwesend:      11 - Irmi, Alex, Martina, Nina, Willi,Edgar, Ali, Valentin, Martin, Ago, Milos
                abgemeldet:     5 - Gerti, Vanny, Franziska, Kurt, Mario
                Schnuppernde: 1 - Katja
                Schnuppernde
                Wir begrüßten Katja, die Stiefnichte von Ago, die vor Jahren Volleyball in derSchule gespielt hat. Katja, die sich sichtlich bei uns wohlfühlte versprachwieder zu kommen. Katja wird
                sicher noch einige Zeit brauchen um ihre vorJahren angeeigneten Volleyballkenntnisse abrufen zu können.
                Mannschaftsaufstellung
                Mit Katja waren wir genau 12 Personen. Gut aufgewärmt stellten wir folgendeMannschaften auf:
                A-Mannschaft: Irmi, Nina, Willi, Ali, Valentin, Martin
                B-Mannschaft: Alex, Martina, Katja, Edgar, Ago, Milos
                Spielverlauf
                Die A-Mannschaft begann fulminant und "fegte" im 1. Satz dieanscheinend noch nicht eingespielte B-Mannschaft vom Platz! Die B-Mannschaft,bei der Katja sehr schnell ihre Unsicherheit
                ablegte, revanchierte sichmit einem knappen Gewinn des 2. Satzes. Nach diesem Satz musste uns leiderMartin verlassen und die A-Mannschaft spielte ab dem 3. Satz nur mit
                5Spieler/Innen. Im 3. und 4. Satz wurde um jeden Ball heftig gekämpft und dieFührung wechselte nach jedem Ballverlust. Keine der Mannschaften vermochtesich entscheidend
                abzusetzen. Beide Sätze sind äußerst knapp mit 29:27 und27:25 Punkten an die A-Mannschaft gegangen! Im 5. Satz verließen dieB-Mannschaft offensichtlich die Kräfte und die
                Konzentration und der Satz gingglatt verloren. Endstand 4:1 für die A-Mannschaft!
                Satzresultate
                1.: A - B / 25:12; 2.: B - A / 25:23; 3.: A - B / 29:27; 4.: B - A / 25:27; 5.:A - B / 25:14
                Leistungsbeurteilung
                Es war ein kampfbetonter Spielabend, der keinen Sieger verdient hätte! DieA-Mannschaft gewann das Match nur Dank ihrer Routine und größerer Sicherheit amBall! Die B-Mannschaft
                kompensierte die Ungleichheit bei derMannschaftsaufstellung durch aufopfernden Einsatz. Alles in allem es war wiederein schöner Spielabend, der uns alles abverlangte und so soll es
                auch sein. Wieman sagt: "Durch die Bewegung möge den Körper müde und abgekämpft seinaber der Geist wird dadurch Erholung erfahren!" 
                
                12.02.2015 - 5.Spielabend
                anwesend:  10 - Irmi, Alex, Vanny, Willi, Edgar, Ali, Valentin, Martin,Ago, Milos
                abgemeldet:  6 - Gerti, Martina, Franziska, Nina, Kurt, Mario
                Mitgliederstand
                Wir begrüßten Ago, der nach einmal Schnuppern unserem Verein beitrat! Nachdemuns Yvonne, Katja, Vladi und Elgün mitteilten, dass sie wegen Zeitmangel -arbeitsbedingt - nicht
                mehr oder nur sporadisch kommen können, zähltunsere Volleyballgruppe nur mehr 16 Vollmitglieder! Aus diesem Grundaktivierten wir wieder die Mitgliederwerbung auf unserer HP und
                facebook. Malsehen welche interessante Spieltypen uns demnächst besuchen werden und vorallem wie viele von ihnen unserem Verein beitreten werden!
                Mannschaftsaufstellung
                Wir waren an diesem Spielabend 10 Personen! Nach einer Aufwärmrunde stelltenwir folgende Mannschaften zusammen.
                A-Mannschaft: Irmi, Willi, Ali, Valentin, Ago
                B-Mannschaft: Alex, Vanny, Edgar, Martin, Milos
                Spielverlauf
                Die ersten 2 Sätze gewann die B-Mannschaft ziemlich glatt. Danach nahmen wireinen Spielerwechsel vor - Martin wechselte zur A-Mannschaft, Willi zurB-Mannschaft. Obwohl die
                nächsten 2 Sätze umkämpft wie noch nie waren, gingensie trotzdem, diesmal aber äußerst knapp mit 27:25 und 26:24 Punkten, an dieB-Mannschaft. Die A-Mannschaft mobilisierte im letzten
                5. Satz, der nur bis 15gespielt wurde, alle Kräfte und gewann endlich nach einem harten Kampf knappaber verdient 17:15! Bravo A-Mannschaft! Endstand 4:1 für
                dieB-Mannschaft!
                Satzresultate
                1.: A - B / 18:25; 2.: B - A / 25:17; 3.: A - B / 25:27; 4.: B - A / 26:24; 5.:A - B / 17:15
                Leistungsbeurteilung
                Diesmal wurde die Spielstärke der Spieler/Innen eindeutig zu Gunsten derB-Mannschaft aufgeteilt! Die A-Mannschaft gab aber nie auf und versuchte durchein aufopferndes Spiel diesem
                Ungleichgewicht Paroli zu bieten, was die Resultateder letzten 3 Sätze eindeutig beweisen. Auch das ist eine Stärke, die wirbeim Volleyballspiel erlernen - NIE AUFGEBEN!
                
                05.02.2015 - Semesterferien
                
                29.01.2015 - 4. Spielabend
                anwesend:     13 - Irmi, Alex, Martina, Vanny, Franziska,Nina, Willi, Edgar, Ali, Valentin, Martin, Mario, Milos
                abgemeldet:     6 - Gerti, Yvonne, Katja, Kurt, Vladi, Elgün
                Schnuppernde: 1 - Ago
                Gäste:             3 - Lotte, Gerti, Kurt
                Schnuppernde
                Wir begrüßten Agostinho - genannt Ago - den 1. Schnuppernden desJahres 2015! Ago, der vom Alter und der Spielstärke her hervorragend in unsereGruppe passt, war nach dem
                Spielabend so begeistert, dass er unserem Vereinspontan beitreten will. "Bravo Ago, du hast die richtige Entscheidunggetroffen!"
                Mannschaftsaufstellung
                Mit Ago waren wir 14 Personen. Nach der Aufwärmrunde stellten wirfolgende Teams mit je einem Wechselspieler zusammen:
                A-Mannschaft: Irmi, Martina, Nina, Willi Ali, Valentin, Mario
                B-Mannschaft: Alex, Vanny, Franziska, Edgar, Martin, Ago, Milos
                Spielverlauf
                Auch an diesem Abend, wie schon an allen 3 Spielabenden seit Jahresbeginn,verlief das Match äußerst spannend und alle 5 Sätze gingen relativ knapp aus!Den 1. Satz gewann die
                A-Mannschaft nach einem atemraubenden Kampf 28:26! Im 2.Satz revanchierte sich die B-Mannschaft und danach wiederholte sich dieAbfolge, sodass es nach dem 4. Satz 2:2 in Sätzen stand.
                Im entscheidenden 5.Satz verlor die B-Mannschaft durch mehrere individuelle Fehler doch etwasklarer. Endstand 3:2 für die A-Mannschaft!
                Satzresultate
                1.: A - B / 28:26!; 2.: B - A / 25:22; 3.: A - B / 25:23; 4.: B - A / 25:20;5.: A-B / 25:18
                Leistungsbeurteilung
                Ich kann die guten Beurteilungen der Mannschaftsleistungen der letztenSpielabende nicht oft genug wiederholen. Wir alle sind eindeutig bessergeworden! Die Spieler/Innen sind
                konzentrierter und voll bei der Sache. Allespielen den Ball genauer auf und versuchen um jeden Preis auf 3 Berührungen zuspielen! Wir freuen uns beim Abschied jedes Mal auf den
                nächsten Spielabend undwaren diesmal sehr betrübt als wir feststellten, dass es nächste Woche wegender Semesterferien keinen Volleyballabend gibt.
                
                22.01.2015 - 3. Spielabend
                anwesend:  12 - Irmi, Alex, Martina, Vanny, Franziska, Nina, Willi, Edgar,Ali, Valentin, Martin, Milos
                abgemeldet: 7 - Gerti, Yvonne, Katja, Kurt, Mario, Vladi, Elgün
                Gast:            1 -Gerti (kann nach der OP noch nicht spielen)
                Mannschaftsaufstellung
                An diesem Spielabend waren wir wieder 12 Personen und stellten nach demAufwärmen folgende Mannschaften auf:
                A-Mannschaft: Irmi, Martina, Nina, Willi, Ali, Valentin
                B-Mannschaft: Alex, Vanny, Franziska, Edgar, Martin, Milos
                Spielverlauf
                Diesmal gelang uns eine "supergerechte" Aufteilung der Spieler/Innen!Die B-Mannschaft gewann knapp den 1. und 2. Satz doch wurde dabei deutlich,dass die A-Mannschaft noch ausreichende
                Reserven hatte. Postwendet bestätigtesich diese Vermutung und die A-Mannschaft gewann den 3. und 4. Satz, allerdingsmit Mühe! Der 4. Satz wurde erst nach einem erbitterten Kampf mit
                26:24 Punktengewonnen und es stand 2:2 in Sätzen. Im 5. Satz, der nur bis 15 Punkte gespieltwurde, wechselten sich beide Mannschaften nach jedem Ballgewinn in der Führungab, bis die
                B-Mannschaft schließlich etwas glücklich mit 16:14 Punkten gewann.Endstand 4:1 für die B-Mannschaft!
                Satzresultate
                1.: A - B / 19:25; 2.: B - A / 25:21; 3.: A - B / 25:22; 4.: B - A / 26:24; 5.:A - B / 14:16
                Leistungsbeurteilung
                So wie schon am 2. Spielabend so auch diesmal, zeigten beide Mannschaften einschönes und spannendes Spiel mit durchdachten Spielzügen! Der Einsatz und dieKonzentration führten bei
                fast allen Spieler/Innen zu weniger Fehlern bei derBallannahme und beim Service und der Ball wurde nicht mehr einfachweggedroschen, sondern gezielt aufgespielt. Wenn es so weiter
                geht, werden wirkünftig nur mehr 3 bis 4 Sätze pro Abend spielen, die aber dafür länger dauernwerden.
                
                15.01.2015 - 2. Spielabend
                anwesend:  12 - Irmi, Alex, Martina, Vanny, Nina, Edgar, Ali, Valentin,Martin, Mario, Elgün, Milos
                abgemeldet: 7 - Gerti, Franziska, Yvonne, Katja, Kurt, Willi, Vladi
                Mannschaftsaufstellung
                An diesem Spielabend kamen exakt 12 Volleyball begeisterte Freunde zusammen.Nach einer neu eingeführten Aufwärmviertelstunde stellten wir folgendeMannschaften auf:
                A-Mannschaft: Irmi, Nina, Edgar, Ali, Valentin, Martin
                B-Mannschaft: Alex, Martina, Vanny, Mario, Elgün, Milos
                Spielverlauf
                Nachdem eine gerechte Aufteilung der Spieler/Innen der Spielstärke nach gelang(so schien es!), erlebten wir einen unterhaltsamen und spannenden Spielabendmit einem überraschenden
                Endresultat! Die B-Mannschaft gewann den 1. Satz mitMühe, dafür aber sehr leicht den Satz Nr. 2! Nach der 2:0 Führung schlug dieB-Mannschaft eine Neuaufstellung der Mannschaften vor.
                Dieses"Entgegenkommen" wurde mit dem Argument abgelehnt, dass der Rückstandfür sie ein Ansporn sein müsste, den nächsten Satz unbedingt zu gewinnen.Dieses Vorhaben misslang aber
                trotz großer Anstrengung und dieA-Mannschaft verlor alle 5 Sätze! Endstand 5:0 für die B-Mannschaft! Satzresultate
                1.: A - B / 23:25; 2.: B - A / 25:14; 3.: A - B / 22:25; 4.: B - A / 25:18; 5.:A - B / 17:25
                Leistungsbeurteilung
                Beide Mannschaften spielten einen schön anzuschauendes Volleyball mitungewöhnlich langen Ballstafetten. Phasenweise wurden Bälle angenommen und auchgeschlagen, die vor einiger Zeit
                noch unvorstellbar waren. Und vor allem waswichtig ist: Es wird auf drei Berührungen gespielt!! Die vermehrteEinsatzfreude, die Mühe und die Konzentration aller Spieler/Innen
                machen sichbereits sichtbar und all das hebt das Spielniveau unserer Gruppe. Es wirdprofessioneller gespielt und die Spiele werden dadurch spannender und machenuns noch mehr Freude!
                Wir freuen uns schon auf das nächste Spielabenteuer!
                
                08.01.2015 - 1. Spielabend
                anwesend:  10 - Irmi, Alex, Martina, Nina, Willi, Edgar, Ali, Valentin,Martin, Milos
                abgemeldet: 9 - Gerti, Vanny, Franziska, Yvonne, Katja, Kurt, Mario,Elgün, Vladi
                Gast:            1 -Gerti (konnte nach einer erfolgreichen OP noch nicht spielen)
                Mitgliederstand
                Ab 1. 1. 2015 hat unsere Volleyballgruppe 19 Mitglieder. Ausgetreten mitJahresende 2014 sind folgende Mitglieder: Willi D., Franz, Beat. Wirwünschen allen 3 alles Gute und
                falls sie sich doch noch entscheiden solltenwieder zu kommen, ist für sie die Tür in die Spielhalle weit offen!
                Neuerung
                Am 1. Spielabend des neuen Jahres führten wir eine"Aufwärmviertelstunde" ein, die aus folgenden Übungen besteht:Laufen, Dehnen und in kleinen Gruppen genau auf- und zuspielen.
                DieAufwärmübungen sind notwendig um Verletzungen vorzubeugen!
                Mannschaftsaufstellung
                Auf den 1. Spielabend in diesem Jahr freuten sich bestimmt alle Spieler/Innensehr. Um so überraschender war für die Anwesenden, dass viele Mitgliederferngeblieben waren! Haben sie die
                Feierlichkeiten müde gemacht oder wareneinige noch auf Urlaub?! Wir wissen es nicht und hoffen, dass es eine Ausnahmewar, die nicht zur Regel wird!
                Folgende 2 Mannschaften wurden aufgestellt:
                A-Team: Irmi, Martina, Willi, Ali, Valentin
                B-Team: Alex, Nina, Edgar, Martin, Milos
                Spielverlauf
                Nachdem es uns eine recht gute Aufteilung der Spieler/Innen der Spielstärkenach gelang, erlebten wir einen unterhaltsamen und spannenden Spielabend miteinem überraschenden Ende.
                Endstand 3:2 für die B-Mannschaft!
                Satzresultate
                1.: A - B / 25:20; 2.: B - A / 22:25; 3.: A - B / 10:25; 4.: B - A / 25:09; 5.:A - B / 15:25
                Leistungsbeurteilung
                Das A-Team begann wie aufgezogen und gewann die ersten 2 Sätze relativ leicht.Das B-Team fand kein Rezept dagegen und stellte sich auf eine ordentlicheSchlappe ein. Danach riss beim
                A-Team der Faden und das allein ermöglichte demB-Team Kräfte zu sammeln und zurückzuschlagen! Mit der zunehmenden Spieldauerzeigten sich bei einzelnen Spieler/Innen des A-Teams
                Ermüdungserscheinungen,sodass das B-Team überraschenderweise locker 3 Sätze hintereinander und damitauch das ganze Match mit 3:2 Sätzen gewinnen konnte.
                Nach dem Spiel
                Edgar hat uns anlässlich seines Geburtstages zu einem Umtrunk eingeladen. 
                Termin: 29.01. in der "Neubauschenke".