Hier sind Berichte über die Spielabende des 2.Halbjahres 2014 veröffentlicht.
              
                18.12.2014 - 34. und letzter Spielabend 2014
                anwesend:    10 - Irmi, Vanny, Nina, Willi G., Edgar, Ali,Valentin, Martin, Elgün, Milos
                abgemeldet: 12 - Gerti, Alex, Martina, Franziska, Yvonne, Katja, Kurt, Franz,Willi D., Mario, Beat, Vladi
                Mannschaftsaufstellung
                Das erste Mal blieben mehr Mitglieder zu Hause als Spieler in die Halle kamen!Lag es an dem ungewöhnlich warmen Wetter und der"Frühjahrsmüdigkeit"? Oder waren die Abwesenden am
                Jahresende auch amEnde ihrer Kräfte oder zu müde infolge der zahlreichen Weihnachtsfeiern? Wieauch immer, wir werden es nie erfahren! Vanny kam mit ihrer reizenden Tochter,die aber
                nicht ganz gesund war und beide mussten uns bald wieder verlassen.Wir wünschten ihrer Tochter gute Besserung und beiden schöne Feiertage.
                Folgende 2 Mannschaften wurden aufgestellt:
                Bis zum 4. Satz:
                A-Team: Irmi, Nina, Ali, Valentin, Elgün
                B-Team: Vanny, Willi G., Edgar, Martin, Milos
                Ab dem 4. Satz:
                A-Team: Irmi, Nina, Valentin, Martin, Elgün
                B-Team: Willi G., Edgar, Ali, Milos
                Spielverlauf
                Ab dem 4. Satz spielte das B-Team mit nur 4 Spielern, weil Vanny nachHause musste. Dadurch wurde eine Neuaufstellung der Mannschaftennotwendig. Ali verstärkte das B-Team und
                Martin wechselte zum A-Team.
                Satzresultate
                1. : A:B / 25:16; 2. : B:A / 25:21; 3. : A:B / 25:07; 4. : B:A / 26:24; 5. :A:B / 14:20
                Endresultat
                Unentschieden 2:2 in Sätzen. Der 5. Satz konnte aus Zeitmangel nicht beendetwerden und wurde in der Endwertung nicht berücksichtigt.
                Mannschaftsbeurteilung
                Am letzten Spielabend des Jahres 2014 stand das Spiel nicht unbedingt imVordergrund! Es war auch das erste Mal, dass wir am letzten Spielabend einesJahres Volleyball spielten. Denn
                üblicherweise haben wir an dem letztenSpielabend unsere Weihnachtsfeier. So lag es sicher an der festlichen Stimmung,dass wir das Spiel nicht so ganz ernst nahmen. Wir haben
                Weihnachtskekse vonGerti und Süßigkeiten von Ali gegessen, mit Gerti, die im Krankenhaus liegt,telefoniert und ihr alles Gute gewünscht. Ja, gespielt wurde aber trotzdem!Dass das
                Spiel unentschieden ausging war an diesem Spielabend gerecht! Einschöner Abend ging zu Ende, wir wünschten uns alle friedliche Weihnachten undeinen guten Rutsch und vereinbarten, dass
                wir uns am 8. Jänner 2015 mit Freudeund Elan wieder treffen werden. Nach dem Spiel gingen noch Nina, Willi G.,Edgar, Ali, Valentin und Milos auf ein Glas Bier und prosteten auf das
                neueJahr 2015!
              
                11.12.2014 Weihnachtsfeier
                
                04.12.2014 - 33. Spielabend
                anwesend:  13 - Irmi, Vanny, Martina, Franziska, Nina, Kurt, Willi G.,Edgar, Ali, Valentin, Mario, Elgün, Milos
                abgemeldet: 9 - Gerti, Alex, Yvonne, Katja, Franz, Willi D., Martin, Beat,Vladi
                Gäste:         2 - Lotte, Silvia
                Mannschaftsaufstellung
                Gerti kam in die Halle, spielte aber nicht, weil sie Schmerzen im Bein hatte.Martin, der bereits aufwärmte, verließ uns nach einem Telefonanruf wieder! Wasgibt es Wichtigeres als
                Volleyball zu spielen Martin?! Falls es eine Dame war -sei dir das verziehen!
                Folgende 2 Mannschaften wurden aufgestellt:
                A-Team: Vanny, Martina, Willi G., Ali, Valentin, Mario
                B-Team: Irmi, Franziska, Nina, Edgar, Elgün, Milos
                Wechselspieler: Kurt
                Spielverlauf
                Von 1. bis 3. Satz spielte das A-Team mit einem Wechselspieler, ab dem 4. Satzwieder das B-Team.
                Satzresultate
                Satz     Resultat       Sieger _
1.         25:22         A-Team
                2.         25:12         B-Team
                3.         25:12         B-Team
                4.         25:08         A-Team
                5.          25:12        B-Team
                Endstand des Spielabends
B-Team gewann 3:2 in Sätzen
                Mannschaftsbeurteilung
                Obwohl wir diesmal die Spieler/Innen der Spielstärke nach besser aufteilten,kam es bis auf den 1. Satz zu keinem ausgeglichenen Spiel mehr! Der Grund warindividueller Fehler beider
                Teams, vor allem beim Servieren! So zum Beispielmachte Milos ungewöhnlich viele Fehler, die Bälle waren zu kurz und landetenmeistens im Netz. Aber auch Ali feierte an diesem
                Abend eine Prämiere! Alitraf beim Servieren das erste Mal den Querbalken der Halle! Wir werdenkünftig vor dem Spiel beim Aufwärmen vor allem den Service, sowohl vonunten als
                auch von oben, üben müssen. Der Einsatz während des Spiels war beibeiden Mannschaften wie immer lobenswert und das Spiel selbst machte allengroßen Spaß!
                
                27.11.2014 - 32. Spielabend
                anwesend: 15 - Gerti, Irmi, Vanny, Yvonne, Katja, Franziska, Nina, Willi G.,Edgar, Ali, Valentin, Martin, Mario, Vladi, Milos
                abgemeldet: 7 - Alex, Martina, Kurt, Franz, Willi D., Beat, Elgün
                Mannschaftsaufstellung
                Nachdem einige Spieler/Innen oft später als um 19 Uhr kommen, ergibt sich beider Aufstellung der Mannschaften insofern ein Problem, als die zuletztkommenden meistens das C-Team bilden
                müssen, weil die anderen 2 Mannschaftenbereits den 1. Satz spielen. Je nach Spielstärke der Spieler/Innen die späterkommen kann es vorkommen, dass das C-Team entweder sehr gut oder
                eben auch dasschwächste Team des Turniers wird.
                Folgende 3 Teams wurden gebildet:
                A-Team: Yvonne, Katja, Edgar, Ali, Martin
                B-Team: Gerti, Irmi, Valentin, Mario, Vladi
                C-Team: Vanny, Franziska, Nina, Willi G., Milos
                Spielverlauf
                Wir spielten ein Turnier - jeder gegen jeden - in 2 Runden. Insgesamtwurden 6 Sätze gespielt. Der 7. Satz wurde außer Wettbewerb ausgetragen.
                Resultate
                Satz    Teampaarung      Punkte
                1.     A-Team: B-Team   21:13
                2.     A-Team : C-Team   21:09
                3.     B-Team : C-Team   19:21
                4.     A-Team : B-Team   21:12
                5.     A-Team : C-Team   21:11
                6.     B-Team : C-Team   21:16
                Außer Wettbewerb
                7.     A-Team: B-Team   20:22
                Endstand des Turniers
                1. Platz:  A-Team  /  4 Siege;  2. Platz ex aequo:  B-und C-Team  /  je 1 Sieg
                Mannschaftsbeurteilung
                A-Team: Das man Fehler bei der Mannschaftsaufstellung machen kann, zeigte sichdiesmal am Beispiel des A-Teams. In das Team kamen, vermutlich rein zufällig,die "5 Starken aus dem
                Waldviertel" zusammen. Im Nachhinein stelltesich heraus, dass diese Mannschaft bärenstark und so dominant war, dass einigenSpieler/Innen der 2 gegnerischen Teams nach paar
                Ballwechseln die Motivationzum Weiterspielen fehlte. Es ist sicher lustig anzuschauen, wie hilflos dieschwächeren Spieler/Innen den Bällen nachschauen oder von denen getroffenwerden,
                oder sich am Boden wälzen ohne den Ball berührt zu haben. Hohn für dieBemühungen der schwächeren Spieler/Innen ist aber keine Motivation! Es kannnicht Zweck und Ziel des
                Volleyballspiels in einem Verein mit Mitgliedern sounterschiedlicher Spielstärke sein, dass schwächere Spieler/Innen durchgezielte und für sie unerreichbare Bälle bloßgestellt und
                damit demotiviertwerden. Die Aufgabe der stärkeren und reiferen Spieler/Innen wäre meinerMeinung nach, die schwächeren Spieler/Innen durch gezielte und vor allembrauchbare Bälle zu
                "versorgen", bei denen sie ihr Spiel verbessernkönnten, und sie damit zu motivieren. Das Spielniveau des ganzen Vereineswürde sich damit langsam aber sicher erhöhen! Aus eigener
                Erfahrung weiß ich,dass es eine schwierige Aufgabe ist, der wir uns aber stellen sollten jasogar müssten!! Klar ist nur, dass die Zukunft der "5 Starken aus demWaldviertel"
                somit Geschichte ist! Wir werden künftig bei der Aufstellungder Mannschaften noch mehr darauf achten, dass ein Team in so einer Spielstärkenicht mehr zusammenkommt. 
                B- und C-Team: Beide Teams stemmten sich vergeblich gegen die Übermacht desA-Teams, das alle 4 Spiele locker gewann und pro Satz nur gerade 9 bis 13Punkte zuließ! Obwohl
                spielerisch schwächer, bewirkten beide Teams, unter einemphasenweise akrobatischen Einsatz und einem großen Siegeswillen, Wunder und spieltenüber ihre Verhältnisse recht
                gut! Im letzten 7. Satz, der leidernicht gewertet wurde, zeigte die B-Mannschaft was diese Tugenden imstande sind.In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel, in dem Valentin
                entnervt dasHandtuch warf und frühzeitig in die Dusche wollte, schlug das B-Teamschließlich das bis dahin ungeschlagene A-Team 22:20! Die wichtigstenSchlusspunkte des B-Teams
                erreichte wer? Eben Valentin, der doch nochzurückkehrte und bis zum Schluss spielte - Gratulation!
                
                20.11.2014 - 31. Spielabend
                anwesend: 13 - Gerti, Irmi, Martina, Yvonne, Katja, Franziska, Nina, Kurt,Willi G., Ali, Valentin, Mario, Elgün
                abgemeldet: 9 - Alex, Vanny, Franz, Willi D., Edgar, Milos, Martin, Beat, Vladi
                Mannschaftsaufstellung
                A-Team: Gerti, Irmi, Katja, Kurt, Ali, Elgün
                B-Team: Martina, Yvonne, Franziska, Nina, Willi G., Valentin
                Wechselspieler: Mario
                Spielverlauf
                Heute war wieder Volleyball angesagt und es ging heiß her in der Spielarena!Willi G. spielte mit den jungen "Wilden" in der B-Mannschaft, dessenStellungsspiel noch nicht ganz
                ausgereift war, wodurch einige Ballannahmefehlerbegangen wurden. Obwohl die B-Mannschaft sehr bemüht war, es lief einfach nichtrund! Dafür lief es bei dem A-Team wie geschmiert! Elgün
                glänzte mit sehransehnlichen Ballannahmen und unterstützte Ali gut - die zwei bekamen fastjeden Ball unter Kontrolle! Der "Rest" der A-Mannschaftunterstützte mit super Einsatz
                die zwei sehr gut. Manche Sätze warenumkämpft, andere gingen recht glatt an die A-Mannschaft. Insgesamt gewann aberdie A-Mannschaft alle 5 Sätze! Die B-Mannschaft versprach, dass
                sie bis zumnächsten Mal üben und dann mit Ehrgeiz und Kampffreude zurückkehren wird! Mariospielte als Wechselspieler einmal in der A-, dann wieder in der B-Mannschaft.In der Satzpause
                begrüßte Gerti unsere neuen Mitglieder Nina und Elgün undanschließend ließen wir Mario und Elgün zu ihren Geburtstagen hochleben! Allehatten Spaß am Spiel und zeigten, dass der
                Ehrgeiz und Einsatz vorhanden war.Danach freuten sich alle auf die wohltuende Dusche und gingen müde aberzufrieden nach Hause!
                Satzresultate
                1. / 25:23; 2. / 26:24; 3. / 25:16; 4. / 25:17; 5. / 25:22;
                6. / 15:13 - wurde wegen Zeitmangel nicht fertig gespielt!
                Dieser Spielbericht wurde von Valentin verfasst, herzlichen Dank dafür!
                
                13.11.2014 - 30. Spielabend
                anwesend:     14 - Gerti, Irmi, Vanny, Martina, Franziska,Nina, Kurt, Willi G., Edgar, Ali, Valentin, Martin, Mario, Milos
                abgemeldet:     7 - Alex, Yvonne, Katja, Franz, Willi D.,Beat, Vladi
                Schnuppernde: 1 - Elgün
                Mitgliederstand/Schnuppernde
                Mit Nina hat unsere Volleyballgruppe 21 Mitglieder! Elgün, der das 2. Malschnuppern war, hat sich doch für unseren Verein entschieden und er wird amnächsten Donnerstag als 22.
                Mitglied von Gerti auf das"Allerherzlichste" begrüßt werden!
                Mannschaftsaufstellung
                Da wir 15 Spieler/Innen waren, stellten wir folgende 3 Mannschaften auf:
                A-Team: Gerti, Nina, Kurt, Valentin, Ali
                B-Team: Irmi, Martina, Edgar, Martin, Mario
                C-Team: Vanny, Franziska, Willi G., Elgün, Milos
                Spielverlauf
                Wir spielten ein "Miniturnier" - jeder gegen jeden - in 2 Runden.Insgesamt wurden 6 Sätze gespielt. Im 7. Satz, bei dem einige Spieler/Innenaufhörten, spielten 2 gemischte
                Mannschaften 6 gegen 6 außer Bewerbgegeneinander.
                Resultate
                Satz     Teampaarung      Punkte
                1.     A-Team : B-Team    10:21
                2.     B-Team: C-Team    15:21
                3.     C-Team: A-Team    21:18
                4.     A-Team: B-Team    16:21
                5.     B-Team: C-Team    21:13
                6.     C-Team: A-Team    21:14
                Außer Bewerb
                (Spieler/Innen des C-Teams wurden aufgeteilt)
                7.     A-Team: B-Team    18:21
                Endstand des Turniers
                1. Platz ex aequo: B- und C-Team / je 3 Siege; 3. Platz: A-Team / 0 Siege
                Mannschaftsbeurteilung
                A-Team: Obwohl Kurt mehrere Wochen nicht bei uns war, spielte er an diesemAbend eine hervorragende Partie - Gratulation! Trotz seiner Anstrengungen undBemühungen gelang es Ali nicht
                eine solide Leistung seines Teams auf die Beinezu stellen. Auch Valentin, der durch eine Verkühlung indisponiertwar, hatte leider den ganzen Abend Mühe seine sonst gewöhnlich
                guten Leistungenabzurufen. Valentin meinte danach: "Allein der Spaß am Spiel zählt!"
                B- und C-Team: Beide Teams waren von der Leistungsstärke der Spieler/Innen hergesehen besser aufgestellt als das A-Team. Das Kräfteverhältnis zwischen dem B-und C-Team war
                ausgeglichen, welcher sich im Resultat der 2 gegeneinandergespielten Sätze von 1:1 und im Gesamtresultat wieder spiegelte.
                
                06.11.2014 - 29. Spielabend
                anwesend:      12 - Gerti, Irmi, Vanny, Martina,Yvonne, Katja, Franziska, Willi G., Edgar, Ali, Valentin, Milos 
                abgemeldet:     8 - Alex, Kurt, Franz, Willi D., Beat,Martin, Mario, Vladi
                Schnuppernde: 2 - Nina, Elgün
                Mitgliederstand/Schnuppernde
                Wir haben Franziska als das 20. Mitglied herzlich begrüßt! Nina schafftees noch nicht den Mitgliedsbeitrag einzuzahlen, somit schnupperte sie an diesemAbend das dritte und letzte
                Mal. Elgün, der sehr gut Volleyball spielt, istnoch nicht davon überzeugt, ob unser Verein für ihn der richtige ist und kommtam nächsten Donnerstag nochmals vorbei. Wir hoffen, dass
                sich Elgün doch fürunseren Verein entschieden wird, weil er von seiner Spielweise her zu unshervorragend passen würde!
                Mannschaftsaufstellung
                Wir waren 14 Personen und stellten 2 Teams mit je einem Wechselspieler/Innauf:
                A-Team: Gerti, Irmi, Vanny, Franziska, Edgar, Valentin, Ali
                B-Team: Martina, Yvonne, Katja, Nina, Willi G., Elgün, Milos
                Spielverlauf
                Insgesamt wurden 5 Sätze gespielt. Der 6. Satz konnte wegen Zeitmangelnicht beendet werden und wurde mit einem halben Siegespunkt gewertet.
                Satz      Resultat       Sieger _
                1.         25:21         A-Team
                2.         25:20         A-Team
                3.         25:23         B-Team
                4.         25:23         A-Team
                5.          29:27!!!     B-Team
                6.         15:7           A-Team
                Endstand des Spielabends
                A-Team  /  3,5 Siege:  B-Team  /  2 Siege
                Mannschaftsbeurteilung
                Es gelang uns 2 gleichstarke Mannschaften aufzustellen, die sich fast in jedemSatz spannende und ausgeglichene Duelle lieferte. Jeder Satz war knapp,besonders der nicht-enden-wollende
                5., den etwas glücklich das B-Team gewann.Alle bemühten sich, alle gaben ihr Bestes!
                Das A-Team gewann das Match verdient, weil in seinen Reihen Spieler/Innenstanden, die mehr Erfahrung, Routine und Leistungskonstanz hatten.
                Das B-Team führte anfangs fast in jedem Satz, verlor anscheinend je längerder Satz dauerte die Nerven und schließlich auch den Satz. Das B-Team musswahrscheinlich einen mentalen
                Trainer engagieren, um bei Stresssituationenbesser und gelassener zu reagieren!
                
                30.10.2014 - 28. Spielabend
                anwesend:      14 - Gerti, Irmi, Alex, Vanny, Martina,Yvonne, Katja, Willi G., Edgar, Ali, Valentin, Martin, Vladi, Milos
                abgemeldet:     5 - Kurt, Franz, Willi D., Beat, Mario
                Schnuppernde: 3 - Nina, Franziska, Stefanie
                Schnuppernde
                Stefanie, die mit uns bereits am 13.10. per E-Mail Kontakt aufnahm, kam daserste Mal, Nina und Franziska kamen das zweite Mal schnuppern. Am nächstenDonnerstag werden wir Nina und
                Franziska bereits als neue Mitglieder unseresVereines begrüßen dürfen.
                Mannschaftsaufteilung
                Wir waren 17 Spieler/Innen und stellten folgende Teams auf:
                A-Team: Alex, Katja, Stefanie, Edgar, Valentin, Ali
                B-Team: Martina, Vanny, Nina, Franziska, Martin, Milos
                C-Team: Gerti, Irmi, Yvonne, Willi G., Vladi
                Spielverlauf
                Wir spielten ein, in den letzten Abenden mehrmals bewährtes, Turnier jedergegen jedem in 2 Runden. Insgesamt wurden 6 Sätze gespielt.
                Resultate 1. Runde
                1. Spiel :  B-Team : C-Team  /  21:19
                2. Spiel :  A-Team : B-Team  /  21:15
                3. Spiel :  A-Team : C-Team  /  21:16
                Resultate 2. Runde
                4. Spiel :  B-Team : C-Team  /  16:21
                5. Spiel :  A-Team : B-Team  /  21:18
                6. Spiel :  A-Team : C-Team  /  21:14
                Endstand des Turniers
                1. Platz :  A-Team / 4 Siege; 2. Platz ex aeqou: B- und C-Team / je 1 Sieg
                Mannschaftsbeurteilung
                Obwohl alle 3 Teams der Stärke nach etwa gleich aufgestellt waren, zeigte dasA-Team in allen 4 Sätzen die konstanteste Leistung. Spielgestallter Ali, Edgarund Valentin wurden durch
                die hervorragende Leistung der 3 Damen unterstützt.Das A-Team gewann das Turnier ungefährdet und verdient. Gratulation! 
                Das B-Team spielte aufopfernd und phasenweise sehr ansehnlich und hätte sichermehr als nur einen Satz gewinnen können - wenn? Wenn alle Spieler/Innen andiesem Abend besser
                aufgeschlagen hätten! Durch laufende Fehler beim Servieren,brachten sie sich um die Früchte ihrer schweißtreibenden und mühsamenVorarbeit.
                Das C-Team spielte den 1. Satz als einziges Team nur zu 5 Spieler/Innen.In den anschließenden 3 Sätzen verstärkten Spieler/Innen von den anderen Teamsvergeblich die
                C-Mannschaft. Obwohl sich Gerti, Irmi, Willi G. und Yvonneunter der Führung von Vladi bemühten die Leistung zu steigern, gelang es nurkurzfristig im 3. Satz.
                
                23.10.2014 - 27. Spielabend
                anwesend:      12 - Gerti, Irmi, Alex, Vanny, Franz,Willi, Edgar, Ali, Valentin, Martin, Vladi, Milos
                abgemeldet:     7 - Martina, Yvonne, Katja, Kurt, Willi D.,Beat, Mario
                Schnuppernde: 4 - Jana, Nina, Franziska, Michael
                Schnuppernden
                Jana, Nina, Franziska und Michael kamen das erste Mal schnuppern. Alle 4spielten sehr gut, wobei man bei Michael zusätzlich sah, dass er diesen Sportschon früher länger wettkampfmäßig
                spielte.
                Mitgliederstand
                Nina und Franziska waren von dem ersten Spielabend so angetan, dass sie beidespontan um das Anmeldeformular baten und nächste Woche unserem Verein beitretenwollen! Wir freuen uns für
                sie, dass sie endlich einen Verein gefunden haben,der ihnen zusagt. Mit Nina und Franziska wird unsere Volleyballgruppe 21Mitglieder zählen! Aus diesem Grund beschlossen wir im
                Internet (Homepage,Facebook) bis auf weiteres nicht mehr um neue Mitglieder zu werben!
                Mannschaftsaufstellung
Es war bereits der 3. Spielabend hintereinander an dem 16 Spieler/Innenam Spielfeld standen. Es wurden folgende 3 Teams aufgestellt:
                A-Team: Gerti, Irmi, Alex, Franziska, Franz, Ali
                B-Team: Vanny, Willi G., Valentin, Vladi, Milos
                C-Team: Nina, Jana, Edgar, Martin, Michael
                Spielverlauf
                Es wurde ein Turnier jeder gegen jeden in 2 Runden veranstaltet. Insgesamtwurden 5 Sätze gespielt. Das 6. Spiel konnte wegen Zeitmangel nicht beendetwerden und wurde mit einem
                halben Siegespunkt gewertet.
                Resultate der 1. Runde
                1. Spiel : A-Team gegen C-Team / 10:21
                2. Spiel : B-Team gegen C-Team / 23:25
                3. Spiel : A-Team gegen B-Team / 25:23
                Resultate der 2. Runde
                4. Spiel : A-Team gegen C-Team /  8:21
                5. Spiel : B-Team gegen C-Team / 11:21
                6. Spiel : A-Team gegen B-Team /  8:10
                Endstand des Turniers
                1. Platz : C-Team / 4 Siege; 2. Platz : A-Team / 1 Sieg; 3-Platz : B-Team / 0,5Siege 
                Mannschaftsbeurteilung
                Das C-Team hat von der Spielerfahrung Michaels profitiert, sowie von seinemstarken Service! So hat Michael z. B. pro Spiel bis zu 6 unannehmbareAufschläge hintereinander ins
                gegnerische Feld platziert! Dadurch war es dengegnerischen Mannschaften nicht möglich den Punkterückstand wettzumachen! Alle Spieler/Innendes A- und B-Teams bemühten sich redlich und
                gaben ihr Bestes. Dabei kam es beiGerti und Alex zu kuriosen Ballannahmen durch die Brüste, die von dergegnerischen Mannschaft nicht als Doppelberührung gewertet wurden! Das
                A-und B-Team lieferten sich spannende Duelle, wovon 2 knappe Sätze einmal mit25:23 und 8:10 Punkten zeugen. Der Spielabend war insgesamt spannend wie schonlange nicht mehr und machte
                allen Anwesenden richtig Spaß! Alle freuen sichschon sehr auf die nächsten Wettkämpfe!
                
                16.10.2014 - 26. Spielabend
                anwesend:     15 - Gerti, Irmi, Martina, Vanny, Yvonne,Katja, Franz, Willi G., Edgar, Ali, Valentin, Martin, Mario, Vladi, Milos
                abgemeldet:    4 - Alex, Kurt, Willi D., Beat
                Schnuppernde: 1 - Sylvie
                Mitgliederstand
                Nach einer langen Abwesenheit besuchte uns Willi D. und teilte uns offiziellmit, dass er aus dem Verein freiwillig austritt. Nachdem ein freiwilligerAustritt nur zum 31.12.2014
                erfolgen kann, bleibt Willi D. bis Jahresendeim Mitgliederstand. Unsere Volleyballgruppe hat nach wie vor 19Mitglieder/Innen.
                Mannschaftsaufstellung
                Wir waren mit Sylvie, die ausgezeichnet gut spielte und die wir herzlichbegrüßten, wieder 16 Personen und stellten 3 Mannschaften auf:
                A-Team: Gerti, Irmi, Vanny, Katja, Ali
                B-Team: Sylvie, Edgar, Valentin, Martin, Milos
                C-Team: Martina, Yvonne, Franz, Willi G., Mario, Vladi
                Spielverlauf
                Es wurde ein Turnier jeder gegen jedem in 2 Runden veranstaltet, bei dem jedesTeam je 2 Mal gegen die anderen Mannschaften angetreten ist.Insgesamt spielten wir 6
                Sätze.
                1. Runde
                1. Spiel :  A-Team gegen C-Team / 22:20
                2. Spiel :  A-Team gegen B-Team / 21:14
                3. Spiel :  B-Team gegen C-Team / 23:25
                2. Runde
                4. Spiel :  A-Team gegen C-Team / 21:15
                5. Spiel :  A-Team gegen B-Team / 21:17
                6. Spiel :  B-Team gegen C-Team / 19:21
                Endstand des Turnieres
                1. Platz : A-Team / 4 Siege; 2. Platz : C-Team / 2 Siege; 3. Platz :B-Team / 0 Siege
                Mannschaftsbeurteilung
                A-Team spielte hervorragend und hat verdient gewonnen - Gratulation!
                Aber auch alle Spieler/Innen der anderen 2 Teams gaben ihr Bestes - spieltenmit Begeisterung und großer Einsatzfreude. Der Zweck wurde erfüllt - wir gingenmüde aber zufrieden
                nachhause.
                
                09.10.2014 - 25. Spielabend
                anwesend:      14 - Gerti, Irmi, Alex, Martina, Vanny,Yvonne, Katja, Franz, Willi, Edgar, Ali, Valentin, Vladimir, Milos
                abgemeldet:     5 - Kurt, Willi D. Martin, Mario, Beat
                Schnuppernde: 2 - Sabrina, Roman
                Mitgliederstand
Milos stellte 3 neue Mitglieder Yvonne, Katja und Vladimir vor. Somiterhöhte sich der Mitgliederstand unserer Volleyballgruppe auf 19 Personen.
                Wirheißen alle 3 neue Mitglieder in unserer Mitte herzlich willkommen!
                Mannschaftsaufstellung
                An diesem Abend kamen so viele volleyballbegeisterte Personen, nämlich 16, dasses das erste Mal nach Jahren notwendig war 3 Mannschaften aufzustellen.Folgende Teams wurden gebildet,
                wobei nur darauf geachtet wurde, dass diestarken Spieler - Ali, Roman und Vladimir - nicht in einem Teamzusammenspielen:
                A-Team: Irmi, Yvonne, Katja, Ali, Valentin
                B-Team: Gerti, Alex, Willi G., Edgar, Vladimir, Milos
                C-Team: Martina, Vanny, Sabrina, Franz, Roman
                Spielverlauf
                Es wurde ein Turnier jeder gegen jeden in 2 Runden veranstaltet, bei dem jedesTeam 4 Mal, d. h. je 2 Mal gegen die anderen Mannschaften angetreten ist.Insgesamt wurden 6 Sätze
                gespielt.
                In der 1. Runde im 1. Spiel trat das A-Team gegen das C-Team an. Das A-Teamgewann diesen Satz knapp. Im 2. Satz spielte der Sieger, das A-Team gegen zuvorpausierendes B-Team. Dieser
                Satz ging klar an das B-Team. Im 3. Satz spieltedas siegreiche B-Team gegen das zuvor pausierende C-Team und gewann den Satzüberlegen.
                In der 2. Runde wiederholte sich nicht nur der Ablauf der Spielpaare, sondernfast auch der Resultate. Im 4. Satz spielte das A-Team gegen das C-Team undgewann diesen Satz wieder. Im
                5. Satz spielte das A-Team gegen das B-Team undauch diesen gewann wieder das B-Team. Im letzten 6. Spiel traten gegeneinanderdas bis dahin siegreiche und führende B-Team gegen das
                sieglose C-Team an. DasSpiel war sehr spannend und zur Überraschung aller gewann das C-Team diesenSatz glücklich aber verdient!
                Endstand des 3 Team-Turniers:
                1 Patz: B-Team/3 Siege; 2 Platz: A-Team/2 Siege; 3. Platz: C-Team/1 Sieg
                Leistungsbeurteilung
                Eine Beurteilung der Leistungen einzelner Teams oder Spieler ist sehr schwierig,da wir das erste Mal ein Turnier spielten und die Mannschaftsaufstellungausschlaggebend für die
                Spielresultate war. Es zeigte sich, dass dieAufstellung der Teams der Spielstärke nach nicht ganz gelang und dadurch dasB-Team zu stark aufgestellt war. Das nächste Mal müssen wir die
                Spieler/Innengewissenhafter in die Teams einteilen.
                
                02.10.2014 - 24. Spielabend
                anwesend:     12 - Gerti, Irmi, Alex, Martina, Vanny, Kurt,Franz, Willi, Edgar, Martin, Mario, Milos
                abgemeldet:     6 - Yvonne, Katja, Willi D., Ali, Valentin,Beat
                Schnuppernde: 3 - Luz, Iwona, Vladimir
                Allgemein
Wir begrüßten auf das herzlichste Lotte, die Anfang des Jahres mit demVolleyball aufgehört hat und Ali, der das erste Mal in seinem Leben nach einerFußverletzung
                pausieren muss. Ali, der Volleyball über alles liebt und überseinen Zustand untröstlich ist, konnte es nicht lassen und versuchte in derPause zwischen den Sätzen einige Bälle zu
                spielen. Prompt wurde er dafürbestraft! Nein er hat sich keine neue Verletzung zugezogen, nur seine Hosehielt die Belastung nicht aus! Die Hose platzte unerwartet am Hintern
                zuFreude aller Anwesenden!
                Valentin, der als einziger in dieser Saison keinen Spielabend versäumt hat,konnte wegen einer Verkühlung leider nicht kommen. Wir wünschen dir Valentingute Besserung und keine Angst
                du bleibst der fleißigste und verlässlichsteMitglied unserer Volleyballgruppe!
                Mannschaftsaufstellung
                A-Team (1 Wechselspieler): Irmi, Iwona, Kurt, Franz, Willi G., Edgar, Vladi
                B-Team (2 Wechselspieler): Gerti, Alex, Luz, Martina, Vanny, Martin, Mario,Milos
                Spielverlauf
                Das B-Team gewann glücklich den 1. - und sehr ausgeglichen Satz - mit 25:23.Danach war aber schon der Abend für das B-Team gelaufen! Das A-Team beherrschtein der Folge das Geschehen
                am Spielfeld nach Belieben und gewann ungefährdet 3Sätze hintereinander! Allen Anstrengungen zum Trotz konnte das B-Team an diesemAbend das Debakel nicht abwenden. Auch den 5. Satz,
                der wegen Zeitmangel nichtfertiggespielt werden konnte und daher nicht gewertet wurde, gewann das A-Team19:14! Endstand in Sätzen 3:1 für das A-Team. Gratulation an das A-Team!
                Leistungsbeurteilung
                Bei A-Team brillierten an diesem Abend 3 Spieler/Innen. Edgar, durch gutenallgemeinen Einsatz und Aufschlag, Iwona und Vladi durch Kanonenaufschläge, diedas B-Team zur Verzweiflung
                brachten. Beide machten durch diese unannehmbarenAufschläge pro Satz mindestens 7 Freipunkte.
                Das B-Team wehrte sich tapfer aber vergeblich! Bis auf den 1. Satz, wobeim A-Team der Aufschlag noch nicht funktionierte, kann von einer gutenLeistung nicht gesprochen werden.
                Das B-Team muss sich bis zum nächsten Abendetwas einfallen lassen, um dem "Aufschlagsturm" des A-Teams Parolibieten zu können.
                
                25.09.2014 - 23. Spielabend
                anwesend:       8 - Gerti, Vanny, Yvonne, Willi,Franz, Valentin, Mario, Edgar
                abgemeldet:   10 - Milos, Kurt, Irmi, Alex, Martina, Katja, Willi D.,Martin, Beat, Ali
                Schnuppernde: 6 - Evelyn, Tanja, Sabrina, Roman, Vladimir, Luz (VannysMama)
                Mannschaftsaufstellung
                Folgende Teams wurden gebildet:
                A-Team: Yvonne, Evelyn, Sabrina, Willi G., Valentin, Vladimir, Mario ab dem3.Satz
                B-Team: Gerti, Vanny, Luz, Tanja, Franz, Edgar, Roman ab dem 3.Satz
                Valentin informierte uns, dass unser bester Mann und Libero Ali sich in dervergangenen Woche einen Bänderriss zugezogen hatte und der Arzt ihm eineZwangspause von 3 Wochen aufgebrummt
                hat!! Ali, wir wünschen dir auf diesemWege alles Gute, schnelle Genesung und komm bald wieder zurück!
                Spielverlauf und Leistungsbeurteilung
Wir alle sind wieder mit viel Motivation gestartetund wurden dabei von Tanja, Vladi, Evelyn, Sabrina und Luzunterstützt. Es
                kam zu einem interessanten Duell. Auf der einen Seite daserfahrene B-Team, auf der anderen Seite die junge Generation - das A-Team.Nur Willi G. wollte wieder jünger sein und
                schwindelte sich in das junge Team.Zur Überraschung der "Oldies" war die junge Generation im 1. Satz mitder Situation völlig überfordert und verlor den Satz klar. Dann
                aberspielte sich das A-Team besser aufeinander ein, es kam zu schönen Angriffen undprompt gewann das A-Team den 2. Satz. Im 3. Satz startete das A-Team vielbesser in den Satz, das
                B-Team konnte zwar aufholen doch leider reichte esnicht und die "Jungen Wilden" gewannen mit 25:15! Jetzt kamen noch 2Spieler verspätet, die wir aufteilten zu jeder Mannschaft einen.
                Mario zu den"Jungen Wilden" und Roman zu den "Oldies" und promptwurde der 4. Satz spannender. Dann versuchte Evelyn einen Ball zu smashen undsie landete falsch auf dem Boden, wo
                sie mit schmerzverzerrtem Gesicht undGriff an den Fuß zusammen sackte. Edgar holte Eisspray, doch an Weiterspielenwar für Evelyn nicht mehr zu denken. Es ging weiter im 4. Satz, die
                Spannungstieg und das B-Team gewann diesen Satz nach hartem und schweißtreibendem Kampfmit 26:24. Der 5. Satz verlief durch attraktive Angriffe, knifflige Spielzügeund so sehr sich
                auch das B-Team bemühte, es half nichts, die Kräfte schwandenund das A-Team gewann mit viel Übersicht mit 25:19. Jetzt kam es zumMatchtiebreak (neu erfunden!). Mit letzter Kraft
                spielten wir einausgeglichenes Spiel mit schönen Spielzügen auf beiden Seiten. Aus Zeitmangelmussten wir aber das Spiel leider beim Stand von 17:15 für das B-Team beendenund aus der
                Wertung nehmen. Deshalb gewann das A-Team an diesem Abend mit3:2 in Sätzen!
                Dieser Spielbericht wurde von Valentin verfasst, herzlichen Dank dafür!
              
                18.09.2014 - 22. Spielabend
                anwesend:     11 - Gerti, Irmi, Alex, Martina, Vanny,Willi, Edgar, Ali, Valentin, Mario, Milos
                abgemeldet:    7 - Yvonne, Katja, Kurt, Franz, Willi D., Martin,Beat
                Schnuppernde: 2 - Evelyn, Jelena
                Mannschaftsaufstellung
                Mit Evelyn und Jelena waren an diesem Abend 7 Spielerinnen am Platz! Weil wirinsgesamt 13 Personen waren, spielte jedes Team abwechselnd 2 Sätze lang miteinem Wechselspieler/Inn.
                Folgende Teams wurden gebildet, die auch das Spielbegannen:
                A-Team: Irmi, Martina, Evelyn, Willi G., Valentin, Ali
                B-Team: Gerti, Alex, Vanny, Jelena, Edgar, Mario, Milos
                Spielverlauf
                Das B-Team gewann glücklich den 1. und sehr ausgeglichenen Satz. Postwendendglich das A-Team aus und es stand 1:1 in Sätzen. Danach ging Mario für 2 Sätzezum A-Team. Das Spiel mit 7
                Spieler/Innen brachte das A-Team so aus dem Tritt,dass es 2 Sätze infolge fast widerstandslos verlor! Dann kehrte Mario zumB-Team zurück und umgehend verlor auch das B-Team den 5. und
                letzten Satz.
                Endstand: 3:2 in Sätzen für das B-Team!
                Leistungsbeurteilung
                Das Spiel beider Teams wurde durch den Wechseleinsatz des 7. Spielersstark geprägt. Spielte sich ein Team mit 6 Spieler/Innen ein und lieferte einenSatz lang gute Leistung, wurde
                die Spielharmonie durch den Einsatz des 7.Wechselspielers unterbrochen. Jene Mannschaft die mit 7 Spieler/Innen spielteverlor auch meistens! Die Leistung von Mario trifft an dieser
                reinenZufälligkeit aber keine Schuld! Mario brachte seine gewohnte Leistung - mehraber auch nicht.
                Im A-Team waren vor allem Evelyn und Martina sehr aktiv und einsatzfreudig,wogegen die Leistung von Irmi "zum Verstecken" gut war! Valentin undWilli G. mühten sich redlich und Ali als
                "Retter in Not" gelangensogar mehrere Schmetterbälle. Wenn aber das A-Team mit 7 Spieler/Innen spielte,dann funktionierte die oben beschriebene Leistung nicht mehr!
                B-Team spielte gut, einige Spieler/Innen sogar mehr als gut!Vorbildlich war der Einsatz von Gerti, die einmal sogar mit dem Ball am Kopferfolgreich und lang jonglierte!
                Edgar war "der Turm im Sturm",verlässlich vor allem beim Servieren und beim Spiel am Netz. Vanny mit ihrerRuhe und schönem Aufspielen trug ebenfalls zum Sieg bei. Alex spielte wie
                immeraggressiv und sehr effizient. Jelena war am Anfang nervös, doch mit der Zeitwurde ihr Spiel sicherer. Und Mario? Wann immer er beim B-Teamspielte, passte er sich der
                allgemein guten Leistung des B-Teams an!
                
                11.09.2014 - 21. Spielabend
                anwesend:     11 - Gerti, Irmi, Alex, Yvonne, Katja, Franz,Willi, Ali, Valentin, Martin, Milos
                abgemeldet:    7 - Martina, Vanny, Kurt, Willi D., Edgar, Beat,Mario
                Schnuppernde: 3 - Grace, Julius, Anton
                Mitgliederstand
                Milos stellte 2 neue Mitglieder Yvonne und Katja vor, die nach nur einmalSchnuppern den Mitgliedsbeitrag zahlten. Dies ist ein neuer"Geschwindigkeitsbeitrittsrekord"! Somit erhöhte
                sich derMitgliederstand unserer Volleyballgruppe auf 18 Personen. Yvonne und Katja, wirheißen euch beide in unserer Mitte herzlich willkommen!
                Mannschaftsaufstellung
                Mit Grace, Anton und Julius, der nach seiner Knöchelverstauchung zu unsererFreude wiederkam und das zweite Mal schnupperte, waren wir 14 Personen. Wirstellten folgende Teams mit je
                einem Wechselspieler auf:
                A-Team: Katja, Grace, Franz, Willi G., Martin, Julius, Ali
                B-Team: Gerti, Irmi, Alex, Yvonne, Valentin, Anton, Milos
                Spielverlauf
                Die ersten 2 Sätze waren ausgeglichen und endeten jeweils knapp mit 25:23Punkten. Den 1.Satz gewann das B-Team, danach glich das A-Team aus. Wirdachten, dass es so weitergeht und
                freuten uns auf ein spannendes Duell. Dochdas A-Team schwächelte unerwartet und verlor in der weiteren Folge 2 Sätzehintereinander! Milos schlug einen Spielerwechsel vor um die
                Spielkräfte derTeams auszugleichen, was jedoch von dem A-Team abgelehnt wurde. Danach verlordas A-Team leider noch weitere 2 Sätze.
                Endstand: 5:1 in Sätzen für das B-Team!
                Leistungsbeurteilung
                Das A-Team begann den Abend sehr gut! Mit Fortdauer des Spieles schwandenjedoch die Kräfte und die Konzentration und die Spieler/Innen machten zuviele Eigenfehler. Auch ein
                phasenweise guter Einsatz von Ali, Martin und Gracekonnten die deutliche Niederlage nicht verhindern.
                Die Spieler/Innen des B-Teams spielten hervorragend! Mit viel Einsatz undBegeisterung gelang ihnen an diesem Abend einfach alles! Auch Bälle, die sienicht oder ungewollt spielen
                wollten, landeten im gegnerischen Feld. ZumGesamtsieg des B-Teams trugen sicher auch die Superballangaben von Anton, die fürdie A-Mannschaft unannehmbar waren!
                
                04.09.2014 - 20. Spielabend      --> 1. nach den Ferien
                anwesend:      10 - Gerti, Alex, Martina, Kurt, WilliG., Edgar, Ali, Valentin, Martin, Milos
                abgemeldet:     6 - Irmi, Vanny, Franz, Willi D., Beat,Mario
                Schnuppernde: 2 - Yvonne, Katja
                Mannschaftsaufstellung
                Was für eine Freude uns nach mehr als 2 Monaten wiederzusehen! Ausgeruht undvoll Tatendrang stürzten wir uns ins "Getümmel". Mit Yvonne und Katjawaren wir exakt 12
                Personen. Wir stellten folgende Teams auf:
                A-Team: Martina, Yvonne, Kurt, Edgar, Ali, Valentin
                B-Team: Gerti, Alex, Katja, Willi G., Martin, Milos
                Nachdem Alex und Edgar später kamen, wurde der 1. Satz mit 5 gegen 5Spieler/Innen gespielt.
                Spielverlauf
                Obwohl sich das B-Team redlich bemühte und am Anfang jedes Satzes meistensführte, reichten die Kräfte nicht aus, um konstante Leistung über den ganzenSatz zu bringen. Dadurch gewann
                das A-Team die ersten 2 Sätze knapp mit 25:23Punkten. Den 3. Satz gewann das B-Team verdient und ungefährdet, weil sie wiedie Löwen kämpften! Das B-Team gab sich dabei aber
                scheinbar vollkommenaus, weil es anschließend 3 Sätze hintereinander verlor! In den letzten 2Sätzen kam es beim B-Team sogar zu einer
                Artvon Auflösungserscheinungen! Endstand: 5:1 für das A-Team!
                Leistungsbeurteilung
                Die Leistung der einzelnen Spieler/Innen zu beurteilen ist schwer, weil es andiesem 1. Spielabend nicht unbedingt darum ging der Beste zu sein, sondern"nur" wieder einer der
                volleyballbegeisterten Gruppenmitglieder! Diedadurch aufkommenden Emotionen hatten sicher unsere Leistung beeinflusst. Ichverspreche euch aber, dass ich beim nächsten Spielabend euch
                und mich selbstwieder nach strengen Kriterien und subjektiv beurteilen werde!